Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried
Die letzte Sitzung des Marktgemeinderates war keine alltägliche, wie Sitzungsleiter Richard Kammerer betonte. Sechs Kollegen und Kolleginnen wurden verabschiedet die dem Gremium von 2014 bis 2020 angehörten. „Mit Eurem Ausscheiden verlieren wir zusammengezählt insgesamt 81 Marktratsjahre“, so Kammerer. Das bedeutet, dass wir nicht nur wahnsinnig viel Erfahrung mit Euch verlieren, sondern auch Freunde, mit denen wir kommunalpolitisch gemeinsam durch dick und dünn gegangen sind und so manche schwierige Entscheidung getroffen haben.“ „Ihr habt euer Amt mit großem Verantwortungsbewusstsein und mit Weitblick ausgeübt“. Kammerer bedankte sich auch bei den Partnern und Familie, die den Räten den nötigen Freiraum gegeben haben und viele Stunden auf sie verzichtet haben. Christine Härtl gehörte dem Marktrat von 2002 bis 2008 an und erneut von 2014 bis 2020. In den letzten sechs Jahren war sie Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses. Sie scheute keine Diskussion und überraschte in der Weihnachtssitzung alljährlich die Zuhörer mit einem Piccolo Sekt. Matthias Kohl gehörte dem Marktrat von 2002 bis 2014 an und als Kammerers Nachrücker von 2019 bis 2020. Er war Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und übte in den letzten Monaten das Amt des stellvertretenden CSU-Fraktionssprechers aus. Als Vorsitzender der Jagdgenossenschaft lag sein Augenmerk auf den Fluren der Marktgemeinde. Reinhold Meier war Marktratsmitglied von 2002 bis 2008 und von 2014 bis 2020. Er brachte sich ebenfalls in den Ausschüssen ein und übte in beiden Perioden das Amt des CSU-Fraktionssprechers aus. Ein schuldenfreier Haushalt und die finanzielle Lage von Mantel waren für Meier immer ein wichtiges Anliegen, ebenso die Ortsumgehung. Werner Paulus von den Freien Wählern kam am1. März 2012 als Nachrücker für Gabriele Paulus in den Marktrat. Neben dem Engagement in den Ausschüssen zeichnete ihn die jahrelange Vorstandsarbeit beim OWV Mantel aus und damit verbunden war die Umwelt und Natur rings um Mantel das große Anliegen von Paulus. Mit Frenz Sperl schied das Dienstälteste Mitglied des Gremiums aus. Sperl gehörte dem Marktrat von 1996 bis 2020 ohne Unterbrechung an. Er war in der Zeit in allen Ausschüssen vertreten und hatte auch in der ganzen Zeit das Amt des Fraktionssprechers der FWG inne. Das Gemeinwohl der Bürger sei ihm stets wichtig gewesen. Bernhard Weigl von der SPD gehörte dem Marktrat von 2008 bis 2020 an. In der ersten Amtsperiode war er Fraktionssprecher. Neben der Arbeit in den Ausschüssen lag ihm vor allem die Manteler Geschichte am Herzen. Dies bewies er mit zahlreichen Büchern mit historischen Themen, die er verfasst hat. Christine Härtl und Reinhold Meier fehlten entschuldigt. Sie bekommen die Urkunden nachgereicht. Die anderen ehemaligen Mitglieder des Rates erhielten ein Geschenk und eine Urkunde und durften sich in das Goldene Buch der Marktgemeinde eintragen. Nicht verabschiedet aber geehrt wurde die ehemalige zweite Bürgermeisterin Rita Steiner, die das Amt von Mai 2010 bis 2020 ausgeübt hat. Von November 2018 bis Februar 2019 hat sie die Amtsgeschäfte geleitet, weil Dr. Stephan Oetzinger schon als MdL in München war und Bürgermeister Richard Kammerer noch nicht im Amt. „Du hast mir mein erstes Jahr als Bürgermeister sehr erleichtert in dem Du mir immer mit Rat und Tag zur Seite gestanden bist“, so Kammerer. Rita Steiner bestätigte, dass ihr diese Aufgabe immer viel Freude bereitet hat. Steiner ist weiter Mitglied des Marktgemeinderates. Alle Ausgeschiedenen Ratsmitglieder und Rita Steiner wurden von den Zuhörern und dem jetzigen Gemeinderat mit Beifall bedacht.