Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried
Der Spielpatz in der Kreuzäckersiedlung ist wieder bestens in Schuss. Nach monatelanger Zurückhaltung aufgrund der Corona-Pandemie haben sich Vorsitzender Johannes Wittmann und die Vorstandsmitglieder der Siedlergemeinschaft Mantel zusammen getan, um den wieder richtig auf Vordermann zu bringen.
Eine neue Bank wurde aufgestellt, Wege wurden neu gemacht und den Spielgeräten, Bänken und dem Zaun wurde ein neuer Anstrich verliehen. Seit 1983 übernehmen die Siedler die Pflege und Wartung des Kinderspielplatzes in der Pfarrer-Knorr-Straße. Im Lauf der Jahre entwickelte sich dieser zu einem tollen Vorzeigeobjekt. Der Spielplatz wird auch von Kindern im Vorschulalter genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Neben zwei metallenen Bänken wurde eine weitere Holzbank aufgebaut, die dem fürsorglichen Aufpasser die Möglichkeit bescheren soll, in gemütlicher Haltung ein wachsames Auge auf die jungen Zöglinge zu werfen. Weitere Projekte wie die Neugestaltung des Sandkastens und zusätzliche Spiel- und Sitzmöglichkeiten sind bereits in Planung, damit die Kinder auch zukünftig mit Eltern oder Großeltern eine schöne Zeit auf dem Spielplatz verbringen können.
Der Vorsitzende bedankte sich bei Bürgermeister Richard Kammerer und dem Marktgemeinderat für die fortwährende Unterstützung bei Anliegen der Siedlergemeinschaft. Wittmann gab bekannt, dass die Siedlergemeinschaft beschlossen hat, im laufenden Jahr wegen der unsicheren Lage keine weiteren Aktivitäten mehr durchzuführen. Selbst auf die Jahreshauptversammlung wird verzichtet werden. Allerdings können weiterhin sämtliche im Verleih stehende Gerätschaften für den Garten und den Bau bei den bekannten Ausleihern - Familie Hackbarth im Schützenweg und Harald Steininger in der Etzenrichter Straße - ausgeliehen werden.
Bild „Kinderspielplatz Kreuzäckersiedlung 1“
Fleißig halfen Mitglieder der Vorstandschaft bei Säuberung, Bemalung und Ausrichtung der Spielgeräte auf dem Kinderspielpatz in der Kreuzäckersiedlung.
Bild „Kinderspielplatz neue Bank 1“
In Anwesenheit von Bürgermeister Kammerer (links) und vor den Augen seiner Helfer testet Johannes Wittmann mit Gattin Kathrin die neue Holzbank auf Belastbarkeit und Gemütlichkeit.