Schwingende Saiten für die Adventszeit

Veröffentlicht am - Redakteur: Conny Gurdan

Auch im Spätherbst und Winter treffen uns die Einschränkungen der Corona-Pandemie und wir vermissen wohl Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte, Konzerte oder was jeder oft so sehr mit der Vorweihnachtszeit in Verbindung bringt. Aber wir können den Advent trotzdem genießen, halt etwas ruhiger als sonst. Was gibt es Schöneres, als eine Kerze am Adventskranz anzuzünden, sich im Sessel zurücklehnen oder aufs Sofa zu kuscheln und die passende Musik dazu auflegen. Diese bietet Cornelia Gurdan mit der vierten CD der „Schwingenden Saiten“, passend für den Advent. Erste Aufnahmen dazu entstanden bereits im Laufe der letzten beiden Jahre. In den vergangenen Monaten wurden noch spontane musikalische Ideen umgesetzt und die Aufnahmen fertig gemacht. Auf der CD ist Cornelia mit Hackbrett und Gesang zu hören, es sind sogar noch Akkordeon-Aufnahmen ihres 2010 verstorbenen Vaters Herbert Kraus mit drauf. Hubert Gleißner trug mit Bass und Gitarre zum gelungenen Werk bei. Beim Lied „D‘ Läib is vom Himml kumma“ ist auch Reiner Artmann von der Oberpfälzer Grenzgangmusik mit Steirischer Harmonika und Gesang mit von der Partie. Ein besonderes Highlight ist für Conny Gurdan das Lied „Geh Hansl pack dei Binkerl zam“. Aus einer Gaudi heraus spielten die erwachsenen Gurdan-Geschwister mit Querflöte, Trompete und Bariton zu Opas Akkordeonstimme das Lied auf Band. Cornelia Gurdan ließ dann ihre noch kleinen Enkel heimlich ein paar Sätze aus dem Liedtext frei dazu sprechen. Es sollte eigentlich nur eine Weihnachtsüberraschung für die (Ur-)Oma werden. Das Ergebnis gefiel Conny so gut, dass es als Nummer 9 einen Platz auf der CD erhielt. Schon beim ersten Lied: „An Herbst zua“ hört man förmlich, wie der Herbstwind die Blätter herumwirbelt. „I mog die gern“ ist einfach ein michads Lied. An die frühere Zeit erinnert „Da Nebl zaigt eina“, wo es in einer Strophe darum geht, dass nach getanem Tagwerk am Abend noch gstrickt und gspunna und gnaht wird. Zum Walzer tanzen in da Stubm fordert der „Rittnerische Walzer auf“. Auch das Lied von der „Spinnerin“ ist zu hören. „Sletzte Bladl“ weist auf die Vergänglichkeit des Menschen hin, denn die Hauptaussage am Ende ist: „Wos wissen mia, wer übers Jahr des neie gräine Blaadl siehgt“. Zum Mitsingen und Träumen vom verschneiten Winter lädt „Leise rieselt der Schnee“ ein. Den Eisstockfreunden ist das alte Lied vom Wastl Fanderl „Eisstockschiaßn“ gewidmet. Bei „Die staade Zeit“ kann man inwendig spüren, wie es staad wird um uns herum. „Im Wold is so staad“ schließt sich passend dazu an. Cornelia spricht zum Lied: „Liab i di“ ihre ganz persönlichen Weihnachtswünsche. Schon bei ihren allerersten vorweihnachtlichen Auftritten Anfang der 90iger Jahre spielte sie gerne die Melodie „Stille Zeit“, die ebenfalls nun einen Platz auf der CD fand. Das Weihnachtslieder-Potpourri ist ihren Hackbrettgruppen im OWV Mantel und im Maria-Seltmann-Haus gewidmet. Beim letzten Lied: „Alles Guade und Schoine“ stammt der Text von Helmut Zöpfl. Mit dem Lied bedankt sich Cornelia Gurdan bei Irmgard Ehrlich vom Duo Herrschaftssaitn und den Kolleginnen und Kollegen von „Mia nix dia nix“, die es bei zahlreichen Live-Auftritten mit Conny gesungen haben. Die Coverbilder und das Booklet wurden vom Künstler Ernst Umann aus Neustadt gestaltet. Auf der Vorderseite des Booklets gehen zwei Hirten durch den Winterwald zu einer erhellten Kirche. Ernst Umann integrierte dabei in künstlerischer Freiheit die Fassade der Moritzkirche. Die gesamte Cover-Gestaltung lag in den Händen von Melissa Thalkofer. Tontechnik, Mix und Mastering machte Hubert Gleißner in gewohnt professioneller Art. Cornelia Gurdan erfreut ihr Publikum seit 30 Jahren mit Volksmusik und hat für diese CD ihre adventlichen Lieblingsstückln aus ihrem Fundus ausgegraben und mit Hubert Gleißner, ihrer Familie und Freunden neu aufgenommen. Sicherlich werden, wie schon bei all ihren früheren CDs, die Musikstücke und Lieder dieser neuen Advent CD auch bald wieder auf „Bayern Heimat“ im Bayerischen Rundfunk zu hören sein. Die CD ist bei der Buchhandlung Rupprecht in Weiden und Vohenstrauß erhältlich, in der Buchhandlung St. Peter in Tirschenreuth, ebenso bei Hubert Gleißner, Mitterteich, Oberer Marktplatz 22, Telefon 09633/3856 und im Internet „Bayerns Beste Bücher“ https://www.bayerns-beste-buecher.de/.

< zurück zur Übersicht

Anzeige

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook