Rauchmelder retten Leben!

Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried

Der ein oder andere hat es in der Küche schon erlebt. Plötzlich wird es laut, ein Geräusch, dass in den Ohren schmerzt und nicht zu überhören ist. Der Rauchmelder. Seit dem 1. Januar 2018 gibt es nun auch ein Gesetz zur "Rauchmelderpflicht Bayern". Kein Wunder, denn im Ernstfall können die Geräte Leben retten. Allein 2015 starben laut Statistischem Bundesamt 343 Menschen durch Rauch und Feuer. Deutschlandweit gilt: In Neubauten müssen Rauchwarnmelder überall eingebaut werden und die Feuerwehr appelliert an jeden die vorgeschriebenen Rauchmelder zu installieren..Sollte es wirklich einmal zum Ernstfall kommen und man wird durch den Rauchmelder zuhause alarmiert bleiben nur noch rund 120 Sekunden Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen, weiß Timo Krauß, Kommandant der Manteler Feuerwehr. Erst vor kurzem wurden die Freiwillige Feuerwehr Markt Mantel, zu einem Einsatz auf Grund eines Rauchmelders gerufen. Eine Feuerwehrkameradin hatte bei einem Nachbarn das „Piepen“ seines Rauchmelders wahrgenommen. Trotz Klingeln und Klopfen war es Ihr leider nicht möglich sich bei dem Betroffenen bemerkbar zu machen und setzte unverzüglich einen Notruf über die 112 ab. Nachdem die Manteler Floriansjünger an der Einsatzstelle eingetroffen sind, erkundeten sie nochmals genau die Lage und konnten auch deutlich das Geräusch des Rauchmelders wahrnehmen und stellten eine leichte Verrauchung in dem Gebäude fest. Durch das schnelle Handeln der Kameradin konnte Schlimmeres verhindert werden und somit musste das Haus lediglich mit dem Überdrucklüfter belüftet werde, um es von dem Rauch zu befreien. Brandursache war ein Topf mit angebranntem Essen. Bei diesem Einsatz wurde wieder deutlich, wie wichtig Rauchmelder in den eigenen vier Wänden sind und wie wichtig es ist, dass Mitbürger auf das Geräusch des Rauchmelders aufmerksam werden und gegeben falls, wie an diesem Tag einen Notruf absetzen. Selbst in Pandemiezeiten ist es der Feuerwehr besonders wichtig, auf ein sicheres zuhause hinzuweisen. Dies geht heuer leider nicht persönlich im Feuerwehrhaus, im Kindergarten oder in der Schule wo sonst die Brandschutzerziehung und der Schulaktionstag stattfinden konnten. Jeden Monat sterben in Deutschland immer noch rund 30 Menschen durch Brände, die meisten von ihnen an einer Rauchvergiftung. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Brandrauch. Bereits eine Lungenfüllung mit Brandrauch kann irreversible körperliche Schäden verursachen. Vor allem nachts werden Brände in Privathaushalten zur tödlichen Gefahr, denn im Tiefschlaf riecht der Mensch nichts. Schon drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken. Daher ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in der Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt alle auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen zeitlichen Vorsprung, sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hinzu kommt, dass ein Brandfall ein höchst erschreckendes Erlebnis und von den Betroffenen mangels Erfahrung auch nicht einzuschätzen ist. Daher wird von der Feuerwehr dringend empfohlen, sich vorher mit der ganzen Familie darüber Gedanken zu machen. Dieser Meinung ist auch Kreisbrandrat Marco Saller, und ergänzt: Die 5 größten Irrtümer: Wenn es brennt, bleibt genug Zeit – Irrtum: Bei einem Brand bleiben höchsten 120 Sekunden zur Flucht. Ein Rauchmelder im Flur reicht – Irrtum: Rauchmelder gehören mindestens in alle Flure, Schlaf- und Kinderzimmer, in Berlin und Brandenburg auch in alle Aufenthaltsräume außer der Küche. Die Rauchmelderpflicht gilt nur für Vermieter, nicht für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnraum – Irrtum: Die Pflicht gilt für alle Eigentümer! Ich bemerke den Brand rechtzeitig – Irrtum: Nachts schläft auch der Geruchssinn, man wir bei einem Brand nicht wach. Qualität von Rauchmeldern erkennt man allein am CE-Zeichen-Irrtum: Gute Rauchmelder tragen zusätzlich das Qualitätszeichen „Q“. Sollten die Mitbürger von Mantel Fragen zu dem Thema Rauchmelder haben, können Sie sich gerne an Ihre Freiwillige Feuerwehr Markt Mantel wenden. Per Mail: post@feuerwehr-mantel.de. Die Feuerwehr ist 365 Tage im Jahr, sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag für die Mitbürger da und opfert ihre Freizeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

< zurück zur Übersicht

Anzeige

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook