Oberpfälzer Waldverein in Pandemie nicht ganz untätig

Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried

Vorsitzender Klaus-Hannes Kahler bedauerte, dass seit Beginn der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen wie Ramma-Damma-Aktion, Maiwanderung, Vogelstimmenwanderung, Stodlfest, Ferienaktion oder Tagesfahrten durchgeführt werden konnten. Trotzdem waren die Vorstandschaft und Mitglieder unterwegs. An den 20 Ruhebänken und am Fitness-Parcours wurden notwendige Reparaturen durchgeführt. Die Bank an der Weißenbacheiche wurde durch einen herabstürzenden Ast total zerstört. Die Markierungen der 75 Kilometer Rundwanderwege wurden überprüft. Teilweise musste die Wege ausgemäht werden. Die Bänke im Waldkinderspielplatz wurden den Sicherheitsbestimmungen entsprechend nachgebessert. Zweimal wurden die Blumentröge im Ort bepflanzt, die Winterbepflanzung steht demnächst noch an. Vor dem Winter muss noch die Einhausung des Brunnens am Stodelplatz erledigt sein. Kahler bedauert, dass Geburtstagsgratulationen größtenteils postalisch oder an der Haustüre erfolgen mussten. Ärgerlich ist das Verhalten Jugendlicher, die beim Aussichtspunkt am oberen Ende des Lindachwegs die Natur verunreinigen und sogar trotz Waldbrandgefahr die Rinde eines Baumes großflächig anbrannten. Um größere Schäden zu verhindern wurden Bank und Tisch auf Drängen des Waldbesitzers entfernt, der Tisch steht nun am Marktplatz. Die geplante Vereinsweihnachtsfeier und die Waldweihnacht im Waldforum ist abgesagt. Je nach Situation werde eventuell die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen verschoben.

< zurück zur Übersicht

Anzeige

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook