Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried
Im Kinderhausjahr 2020/2021 engagieren sich wie auch schon im letzten Jahr Julia Böckl-Guss (1. Vorsitzende), Vera Mahrun (2. Vorsitzende), Johanna Meier (1. Schatzmeisterin), Theresia Witt (2. Schatzmeisterin), Nadine Richter (1. Schriftführerin), Barbara Oetzinger (2. Schriftführerin) und Claudia Münch im Elternbeirat des Kinderhauses St. Elisabeth in Mantel. Erfreulicherweise haben sich einige Mütter bereit erklärt, das Team aktiv zu unterstützen: Özlem Ajazaj, Jill Dylong, Isabella Freller, Christine Horch, Tiffany Kindl, Verena Klemm, Jennifer Meier und Franziska Nitschke.
Drei Mitglieder wurden verabschiedet, die immer tatkräftig mit angepackt haben: Carina Moser, Stefanie Kausch und Sarah Paetzold.
Im vergangenen Jahr 2019/20 organisierte der Elternbeirat eine Laub-Kehr-Aktion im Garten des Kinderhauses, den Martinsumzug mit einem „echten“ St. Martin zu Pferd und beteiligte sich mit einem Stand beim Mantler Adventsmarkt.
Die größte Herausforderung stellte die Finanzierung des dringend benötigten neuen Spielgeräts für den Garten dar. Auf Initiative des katholischen Kirchenpflegers Karl Hofmann wurde von einigen Mitgliedern des Elternbeirats in Zusammenarbeit mit den örtlichen Raiffeisen-/ Volksbanken eine Fund-Raising-Aktion gestartet. Auch dank vieler weiterer großzügiger Spenden von Unternehmen, Vereinen - darunter dem Lions Club Weiden - und Privatleuten konnte diese Anschaffung innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Leider musste die Einweihungsfeier dafür im Mai 2020 aufgrund der Pandemie ausfallen. Der Elternbeirat ließ sich nicht entmutigen und führte zum geplanten Termin ein Gewinnspiel durch, bei dem es nur Gewinner gab. Er besorgte auch Baumscheiben zum Bemalen für die Kindergartenkinder. Aus den Scheiben entstand eine bunte Corona-Raupe, die sich seit Mai um den Gartenzaun des Kinderhauses schlängelt. Zum Abschluss des Kindergartenjahres wurde jedem Kind eine Kugel Eis spendiert. Dafür kam der vom Baggerweiher bekannte und beliebte Eiswagen angefahren.
Wegen dem Infektionsgeschehen benötigten sowohl das Kinderhaus als auch der Hort in der Grundschule Plexiglasscheiben für das aktuelle Jahr 2020/21, um beispielsweise Elterngespräche in Präsenz durchführen zu können. Der Elternbeirat bat den Bürgermeister Richard Kammerer um Hilfe, der wie immer sofort seine Unterstützung zusagte. Die Platten wurden extra in den gewünschten Größen angefertigt und kommen häufig zum Einsatz. Außerdem wurde gemeinsam mit der Kinderhausleitung nach Möglichkeiten gesucht, wie in dieser schwierigen Zeit am besten ein Informationsaustausch stattfinden kann, denn klassische Formate wie Elternabende fallen momentan weg. Eine von vielen guten Ideen ist die verstärkte Nutzung der KitaInformationApp, die sehr gut funktioniert.