Veröffentlicht am - Redakteur: Eva Seifried
Bei der konstituierenden Sitzung wurden zuerst die neuen Markträte Johannes Wittmann, Philipp Fuhrmann, Dr. Stephan Oetzinger, (CSU) Stefan Lippik, Herbert Steiner (FWG) und Hermann Schröder (AfD ) vereidigt. „Der Marktgemeinderat hat den Auftrag der Bevölkerung, Entscheidungen zum Wohle der Bürger zu treffen“, so Sitzungsleiter Richard Kammerer. Es gilt andere Meinungen zu akzeptieren und tolerant zu sein. Sein Amtszimmer steht allen Fraktionen offen. „Wir wollen Gutes bewahren und Neues wagen“, so Kammerer. Etwas Diskussion gab es bei der Wahl weiterer stellvertretender Bürgermeister. Die SPD-Fraktion war der Meinung ein Stellvertreter genüge. Das sahen die CSU und die Freien Wähler anders. Für den zweiten Bürgermeister schlug Dr. Stephan Oetzinger von der CSU Siegfried Janner vor, der langjährige Erfahrung im Marktrat hat, dieser wurde auch gewählt. Herbert Steiner von den Freien Wählern schlug als Dritten Bürgermeister Friedrich Janner vor, da der Wählerwille die Freien Wähler als zweitstärkste Fraktion gezeigt hat. Oetzinger schickte Johann Gurdan ins Rennen, der gelernter Verwaltungsfachwirt ist und das Amt bisher schon ausgeführt hat. Mit acht zu sieben Stimmen gewann Gurdan dann knapp die Wahl. Auch Siegfried Janner und Johann Gurdan sprachen den Amtseid. Einstimmig wurde dann Christoph Müller zum Verbandsrat für den Zweckverband der Kläranlage bestimmt mit Stellvertreter Herbert Steiner. Verbandsräte für den Zweckverband Wasserversorgung sind Christoph Müller, Johann Gurdan, Harald Gößl, Franz Sperl und Manfred Wurzer. Beschlossen wurde dann die Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat und auch die Satzung zur Regelung von Fragen der örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. Diese enthält unter anderem die Höhe des Sitzungsgeldes und die Bestimmung, dass der erste Bürgermeister ein Beamter auf Zeit ist und die stellvertretenden Bürgermeister Ehrenbeamte. Dann wurden die Ausschüsse besetzt, die eine beratende Funktion haben außer der Bau- Umwelt- und Energiewirtschaftsausschuss, dieser kann Baugenehmigungen erteilen. Dem Haupt- Finanz und Personalausschuss gehören an: Bürgermeister Richard Kammerer als Vorsitzender, dritter Bürgermeister Johann Gurdan, Philipp Fuhrmann, Christoph Müller, Dr. Stefan Oetzinger, Herbert Steiner und Daniela Fuhrmann. Dem Bau-, Umwelt- und Energiewirtschaftsausschuss gehören an: Bürgermeister Richard Kammerer als Vorsitzender Christoph Müller, Rita Steiner, Johannes Wittmann, Friedrich Janner und Andrea Bertelshofer. Dem Ausschuss für Kultur- Freizeit und Jogend behören an: Bürgermeister Kammerer als Vorsitzender, Christoph Müller, Johann Gurdan, Philipp Furhmann, Stefan Lippik und Dr. Manfred Klier. Dem Ausschuss für Familie, Senioren und Soziales gehören Bürgermeister Kammerer an und Johann Gurdan, Rita Steiner, Philipp Furhmann, Herbert Steiner und Daniela Fuhrmann. Beim Rechnungsprüfungsausschuss führt Rita Steiner den Vorsitz mit Stellvertreter Stefan Lippik. Weitere Ausschussmitglieder sind: Christoph Müller, Philipp Fuhrmann, Johannes Wittmann. Sitzungsleiter Kammerer gab noch bekannt: Der Kreisverkehr ist fertig gestaltet. Der Hang wurde angesät und die Sträucher bepflanzt. Die beiden Grünstreifen am Kreisverkehr werden noch angesät, sobald das Saatgut eintrifft. Am Samstag fand beim VfB Gelände eine Sondermüllsammelaktion vom Landkreis NEW statt. So viele Anlieferungen wie noch nie. Altöl in Kanistern wurden an den Containern abgestellt. Das ist natürlich nicht erlaubt und wird auch angezeigt. Alle Spielplätze im Markt Mantel wurde überprüft. Unsere Spielplätze geben laut Prüfer ein sehr positives Gesamtbild ab. „Wortlaut vom Prüfer“: Die verantwortlichen Spielplatzbetreiber sowie die gemeindlichen Bediensteten halten die Spielplätze in einen nahezu Top Zustand. Neue Vorschriften verlangen, dass an den jeweiligen Eingängen der Kinderspielplätze, Schilder aufgestellt werden, welche verschiedene Informationen wiedergeben. Solche Schilder wurden bestellt. Die Termine für die nächsten Sitzungen des Marktgemeinderates stehen auf der Homepage. Im Ebenweg wurde auf Anraten der Polizei Parkbuchten auf die Straße aufgezeichnet. Diese sollen für eine Verkehrsberuhigung sorgen. Mit Rücksprache der Anwohner wurde eine Bremsschwelle, bzw. Hügel gekauft. Dieser soll unten am Ebenweg Richtung Rupprechtsreuth aufgebaut werden. In der Friehofstraße gegenüber vom Feuerwehrhaus wurde eine Zickzack Linie bzw. ein Parkverbot auf die Straße gezeichnet. In der Vergangenheit gab es hier bei Einsätzen Probleme beim Ausrücken. Im Rathaus und durch Erhard Kleber werden nach wie vor kostenlos Mundschutzmasken verteilt. Über selbst genähte Masken, welche gespendet werden, würden wir uns sehr freuen, so Kammerer. Die Verabschiedung der Markträtinnen und Markträte soll in der nächsten Sitzung erfolgen. In den nächsten Tagen soll eine Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren und Soziales stattfinden. Es geht um den Kauf und aufstellen von Fitnessgeräten für Senioren. Kammerer wünschte allen ein gutes Durchhaltevermögen und dass sie gut durch diese für alle schwere Zeit kommen. „Bitte, werden Sie nicht leichtsinnig“ beschwor der Rathauschef. Herbert Steiner von der FWG meldete, dass beim VfB-Gelände die Straße beschmiert wurde.