Zu Ostern gibt es wieder viele „Oia“ also Eier. Bei den Landwirten gibt es die „Odlgroum“ also die Jauchegrube. Mit „Plempl“ ist schlechtes Bier oder schlechter Wein gemeint.
Dialektecke Unter „Lahmsaida“ versteht man einen behäbigen Menschen. Ein „Mistgraal“ ist eine Mistgabel Ein Moidlgogerer ist ein Junge der viel mit Mädchen herumzieht.
A G'selcht's ist ein geräuchertes Fleisch. A Kiam Ist ein Korb mit Tragegestell für den Rücken. Wenn man jemanden anpfurt, dann redet man ihn scharf an.
Kriachala ist eine frühe Sorte Pflaumen auch Reineclauden genannt. Podaken hießen früher die Kartoffeln. Strawanzen bedeutet streunen oder herumziehen.
Im oberpfälzer Dialekt kommt oft das „ou“ vor. Beispiele sind: Da Mou für der Mond oder Buzlkou damit sind Tanne- Fichten- oder Kiefernzapfen gemeint, und keineswegs eine Verwandte der Kuh! Wenn einer nicht gestört werden will sagt er: Lou...
Mit „Ingreisch“ ist Eigeweide gemeint. Wenn einer „natzt“ dann schlummert er oder macht ein kurzes Schläfchen. Wenn jemand „spreidert“ dann verspritzt der was.