Die Herkunft des Maibaumes ist oft umstritten. Sein Ursprung kann bereits bei den alten Germanen liegen. Im Laufe der Jahrhunderte vermischte sich heidnisches mit christlichem Brauchtum. Im 13. Jahrhundert soll es in der Eifel einen Pfingstbaum gegeben haben. Ab dem 19. Jahrhundert ...
Das nächste große kirchliche und auch Familienfest im April ist Ostern. Doch man sollte nicht nur an die kulinarischen Freuden wie den Braten, Schokoladeneier und Schokoladen-Osterhasen denken, sondern auch mal einige der Osterbräuche zelebrieren, die es gibt. Nac...
Im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Bei den Gottesdiensten in der evangelischen und katholischen Kirche wird ein Erntedankaltar gestaltet und die Gläubigen bedanken sich beim Schöpfer für die Früchte aus Feld und Garten. Vor allem wird erin...